Eine wissenschaftliche Studie für den Nachweis, dass Werbung am Point of Sale (im Supermarkt am Einkaufswagen und am Warentrenner an der Kasse) viele Blickkontakte beim Kunden generiert.
Eye-Tracking-Studie für Werbung auf Einkaufswagen Berichtsfassung
Begriffserklärung:
CartBoards = Werbefläche am Einkaufswagen / Nutzung von Innen- und Außenseite
CheckoutPoster = Werbefläche am Warentrenner an der Kasse / wird auch Warentrennstab, Kassentrennstab, Kassentrenner oder Kundentrenner genannt
Der rote Kreis markiert den Blick-Focus des Teilnehmers
Der Film-Ausschnitt zeigt eine typische Raum-Orientierung
Die Testpersonen kauften so ein, wie sie es immer tun, denn der Mobile Eye Trackerwird dabei schnell vergessen:
Eine Versuchsperson mit Mobilem Eye Trackerging in die Umkleidekabine, in der seine Frau Kleidung anprobierte.
CartBoards werden wahrgenommen!
100% der Probanden haben die CartBoards am jeweils eigenen Einkaufswagen wahrgenommen.
Sie haben dabei durchschnittlich 16 mal auf die CartBoards in ihrem Einkaufswagen geschaut.
55% der Einkäufer haben auch bei anderen Personen auf die CartBoards geschaut,
54% der Kunden gaben an, dass die CartBoards sie aktiv zu einem Kauf anregen würden, sofern die Werbung sie anspricht.
Die beste Wahrnehmung der jeweiligen Motive wird im oberen Drittel der CartBoards und im Zentrum erreicht.
CheckoutPoster wirken immer!
Die CheckoutPoster wurden von 88% der Probanden wahrgenommen,
73% konnten sich im Nachinterview auch an die CheckoutPoster erinnern.
Von den Personen die die CheckoutPoster wahrgenommen haben, schauten 53% auf ein CheckoutPoster,
20% auf zwei und 27% haben alle drei CheckoutPoster wahrgenommen.
38% der Probanden können sich nach dem Einkauf ungestützt an ein durch CheckoutPoster beworbenes Produkt erinnern.
Dadurch, dass der Test-Standort über viele (offene) Kassen verfügt (insgesamt 24 Kassen) und kaum ein Kunde warten muss, kommen die CheckoutPoster oft gar nicht zum "Einsatz" – dadurch könnte die Wahrnehmung leiden. Bei längeren Wartezeiten ist mit Sicherheit von einer noch höheren Aufmerksamkeit auszugehen.
Gute Gestaltung ✓ | Gute Ergebnisse ✓
- Wo kann ich meinen Einkauf am günstigsten erledigen?
- Wo finde ich die größte Flasche Cola zum besten Preis?
- In welchem Supermarkt gibt es diese Woche die meisten Schnäppchen?
Werbung im Supermarkt zeigt dir die Schnäppchen deiner Unternehmen in deiner Umgebung. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit sich im Supermarkt den Kunden vorzustellen. Es gibt also nicht nur Angebote an Lebensmitteln, sondern auch dein Handwerker, Frisör, dein Reisebüro oder deine Apotheke stellen sich im Markt vor und zeigen dir viele Angebote.
Natürlich gibt es Seiten, die dir Prospekte mit Angeboten aus deinen Supermärkten deiner Stadt präsentieren. Aber schau lieber selber vorbei und finde auch eine neue Fahrschule, eine bessere Versicherung oder einen Tierarzt für dein Haustier. Denn hier sind die Angebote der großen und kleinen Supermärkte versammelt. Von Supermarktketten wie Real, Edeka oder Hit bis hin zu kleineren regionalen Supermärkten, wie etwa Netto, sind hier alle wichtigen Lebensmittelhändler vertreten.
Supermärkte decken ein weites Spektrum ab, es werden dort sowohl günstige Lebensmittel (etwa Milchprodukte, frisches Gemüse und Obst, Frischfleisch, Wurst, Gebäck, Getreideprodukte, Marmeladen, tiefgefrorene und eingelegte Produkte) als auch wöchentlich wechselnd spezielle Aktionsprodukte verschiedenster Art (etwa technische Geräte wie TV, Smartphone, Gartenzartikel, Textilien oder Haushaltszubehör) angeboten.
Besonders beliebt sind aber natürlich Marken-Produkte, die es öfter im Supermarkt als zum Beispiel beim Discounter gibt. Regelmäßige Angebote für Coca Cola, Leibniz, Persil oder Alnatura sind daher öfter in den Einkaufswagen der Kunden zu finden.
Immer mehr vegane Produkte bieten die Supermärkte an. Auch die Werbung am Einkaufswagen stellt sich um und immer mehr Unternehmen und Firmen die vegane und vegetarische Produkte anbieten, nutzen die Möglichkeit am Einkaufswagen für sich zu werben.